An immer mehr Handgelenken sieht man Smartwatches aufleuchten. Was hat es mit diese Trend so auf sich? Im Folgenden wird versucht, dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Eine Smart Watch zeichnet das Leben des Benützers 24/7 am Tag auf. Zusätzlich motiviert sie den Besitzer zum Trainieren, was als förderlich für die Gesundheit beurteilt werden kann.
Heutzutage sitzt ein Grossteil der Menschen zu viel. Sei es im Home Office oder im Büro vor dem Bildschirm. Abends, wenn man nach Hause kommt sitzt man wieder mit den Lieben vor dem Fernseher. Das Fitnesstracking steigert bei vielen die Motivation beim Fitnesstraining.
Smart Watches als Motivation
Derartige Werarables können als Motivation zu mehr Bewegung im Leben des Einzelnen beitragen. Am Markt sind verschiedene Produkte verfügbar. GPS Tracking, integriertes NFC, also kontaktloses Bezahlen, den Wünschen des einzelnen sind keine Grenzen gesetzt.
Produkte von HUAWEI, beispielsweise die HUAWEI WATCH GT 3 46 mm Black, zeichnet sich nicht nur durch ihr stabiles Design aus, sie ist auch auf Grund der langen Akkulaufzeit ein verlässlicher Begleiter bei allen Aktivitäten.
Strecken können aufgezeichnet werden und die Fitness kann so verbessert werden Ausserdem besteht bei vielen Modellen die Möglichkeit, sich auch per App mit anderen sportlich zu messen und sich mit Freunden zu vergleichen. So sind auch Erfolgserlebnisse garantiert.
Smartwatches punkten mit Funktionsvielfalt
Derartige Lifestyle Produkte verfügen über verschiedene Funktionen. Mittels App und Smartphone kann das Standardprogramm der Uhr durch unterschiedliche Widgets ergänzt werden. Der eine benötigt eine Wetter App, der andere wiederum braucht die neue Hike Application und um seine Touren aufzeichnen zu können. Viele verwenden Huawei wearables um die Gesundheit zu tracken. Mit Hilfe des Geräts wird die Herzfrequenz genau angezeigt.
Das Lifestyle Must Have mit Stil
Musikstreaming, Lesen, Bargeldloses Zahlen, dies und noch viel mehr ist mit sogenannten Wearables, wie der huawei watch gt3, möglich. Häufig überzeugen derartige Lifestyle Produkte nicht nur durch lange Akku Laufzeit, sie bieten auch ein enormes Sortiment an Programmen. Diese können zu besseren Leistungen beitragen, den Körper überwachen und für mehr Zufriedenheit für Körper, Geist und Seele sorgen.
Auch der soziale Aspekt ist zu berücksichtigen. So kann man sich beispielsweise mit Freunden beim Laufen messen. Diese Konnektivität kann dann online ausgetauscht und verglichen werden.
Uhrbänder können oft gewechselt oder getauscht werden. So hat man die Uhr immer dabei. Ob beim Sport, beim Treffen mit Freunden oder im Theater, die Smart Watch ist in jeder Lebenssituation ein treuer Begleiter .
Manch einer entwickelt auch eine emotionale Bindung zu seinem Gerät. So kann es beispielsweise passieren, dass man obwohl man krank ist von seiner Uhr zum Bewegen animiert wird. Fakt ist, dass wenn man sich krank fühlt, man nicht in der Lage ist, den Anforderungen der Uhr gerecht zu werden. Kurzzeitig hat man ein schlechtes Gewissen, kann aber nach der Genesung normalerweise wieder an die alten Erfolge anschliessen.
Fazit
Smart Watches sind nicht nur ein Eye Catcher auf jedem Arm, sie sind auch als durchaus sinnvolle Investition für den Alltag zu betrachten. Gesundheitsdaten werden aufgezeichnet und man wir dezent daran erinnert, dass ein bisschen Sport oder Achtsamkeit notwendig ist.